Eröffnung:
Mittwoch 5. Februar, 18:30 Uhr
Willkommen in der Comic-Werkstatt! Wir zeigen Seiten, Panels, Skizzen und Textfragmente aus einem Workshop, den die Hamburger Comickünstlerinnen Birgit Weyhe und Noëlle Kröger für Studierende an der Christian-Albrechts-Universität gegeben haben. Weyhe stellte den Teilnehmenden die Frage „Wie geht es dir, wenn du an die Zukunft denkst?“ und die Studierenden übersetzten ihre Gedanken ins Medium Comic. Anstoß gab das Erlanger Comic-Projekt Wie geht es Dir? Zeichner*innen gegen Antisemitismus, Hass und Rassismus. Noëlle Kröger brachte den Aspekt der Queerness in die Betrachtung ein.
Comics verbinden Text und Bild auf einzigartige Weise und bieten Raum für subtile und interpretative Erzählweisen. Und: Der Comic war von Anfang an ein Medium, das sich marginalisierte Gruppen aneigneten, um ihre Erfahrungen sichtbar zu machen.
Die Ausstellung verdeutlicht nicht nur, wie kreativ und vielseitig Comics sein können, sie lädt vor allem ein, die Geschichten zu entdecken und über die eigene Zukunftsperspektive nachzudenken – und diese aufzuzeichnen.
- 13. Februar, 18 Uhr | Kurator_innen- und Künstler_innenführung
- 5. März, 16 Uhr | Comic-Workshop für Kinder ab 10 Jahre, Anmeldung unter info@kunstraum-b.de
- 13. März, 18 Uhr | Kurator_innen- und Künstler_innenführung
- 18. März, 18:30 Uhr | Silent Writing Session: Kiels Literaturmagazin Der Schnipsel lädt zum Schreiben
Ausstellung und Seminar wurden durchgeführt von PD Dr. Yvonne Al-Taie und Dr. Susanne Schwertfeger. Gefördert vom Diversitätsfond, dem Institut für Neuere Deutsche Literatur und Medien und dem Kunsthistorischen Institut der CAU Kiel